Press "Enter" to skip to content

Ipad Air Unterschied Zu Pro

Keine leicht zu beantwortende Frage, denn es ist – trotz optischer Ähnlichkeit – mitnichten der einzige Unterschied. Weil Worte es nicht besser beschreiben können, hilft eine übersichtliche Tabelle, die verschiedenen Merkmale aufzuzeigen. Der Chip ist durchaus potent, zumal Apple ihm im iPad Air eine stärkere Grafikeinheit verpasst hat als in den iPhones. Beim Air verbaut Apple maximal 6 Gigabyte Arbeitsspeicher – zu wenig für aufwendige Programme.

Wer einfache Büroarbeiten, Mails checken, Surfen oder PDF-Dateien bearbeiten will, braucht dafür kein iPad Pro. Wenn Sie allerdings gedenken, Bilder und Videos zu bearbeiten, dann ist das iPad Pro die bessere Wahl. Nur seiner 12,9-Zoll-Version des iPad Pros spendiert Apple ein Liquid Retina XDR Display. Da Videodateien nicht unbedingt klein sind und eher von Profi-Anwendern verarbeitet werden, spendiert Apple seinen Pro-iPads übrigens auch Thunderbolt-Anschlüsse. Gleiches gilt übrigens, wenn Sie unterwegs arbeiten wollen und auf eine schnelle mobile Leitung angewiesen sind. Mit dem iPad Air surfen Sie aber nur im LTE-Netz, den Pro-Versionen spendiert Apple hingegen ein 5G-Modul. Das ist aber nicht der einzige Unterschied: Die Pro-Versionen verfügen über FaceID. Damit erkennt das iPad Pro automatisch Ihr Gesicht und entschlüsselt sich, ohne dass Sie den Passcode eingeben müssen.

Wenn Sie den Passwortmanager von Apple benutzen, fügt das iPad im Safari-Browser automatisch per Gesichtserkennung Passwörter ein. Dagegen wartet das iPad Air nur mit einer 12 MP Weitwinkelkamera (f/1.8 Blende) und bis zu fünffachem digitalen Zoom auf. Beim Zubehör einen sich die iPads wieder: Alle arbeiten mit dem Apple Pencil der zweiten Generation zusammen und für alle gibt es das Magic Keyboard mit Trackpad oder alternativ das Smart Keyboard Folio. Büroarbeiten erledigt es die nächsten drei bis vier Jahre – wenn nicht gar länger – mühelos.

Wegen des saftigen Preisunterschieds bleibt es für normale Verbraucher im Vergleich zur Pro-Version die erste Wahl. Denn nur dann profitieren Sie von dessen Leistung und dem besseren Display.

iPad – Modelle vergleichen

Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe

Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe

Surfen im Web mit WLAN, Video‑ oder Musikwiedergabe

iPad Air 2022 vs. iPad Pro 2021: Was soll ich kaufen?

Denn die 2022er-Version des iPad Air unterstützt jetzt auch den starken M1-Chip, 5G und eine verbesserte Frontkamera. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Features sich die beiden Modelle teilen:

nahezu identisch (Air nur 0,2 Millimeter dicker) Liquid Retina Display mit 264 ppi und P3-Farbraum mit 12 Megapixel, Ultraweitwinkel-Objektiv und 2x optischem Zoom Akku : Bis zu 10 Stunden Surfen im Web oder Videowiedergabe

Wie Sie sehen, gleicht Apple wichtige Features an, so befeuert eben auch der M1-Chip die günstigere iPad-Air-Version. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass es Unterschiede gibt, die maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen. Es ist ein grundsolides iPad mit bester Performance zu einem guten Preis. Was aber tatsächlich auch für den Power-User interessant sein kann: die 120-Hertz-ProMotion-Technologie für smootheres Scrollen und Zocken auf dem iPad, auch die Farben sind dank Mini-LED lebendiger und das Schwarz noch satter (beim 12,9 Zoll großen iPad Pro).

Unterschiede zwischen dem neuen Apple iPad Air (2022) und dem i

Generation hat das iPad Air mit seinem Design bereits begonnen, in die Nähe des iPad Pro zu rücken, aber jetzt beginnen auch die inneren Werte aufzuholen. Generation) als Referenz erwähnt, falls Sie versuchen, sich zwischen allen drei Modellen zu entscheiden. Generation) hat das gleiche Design wie sein Vorgänger, kommt aber in einigen neuen Farbvarianten. Es hat ein schlankes Aluminiumgehäuse mit gleichmäßigen Rändern um das Display und Touch ID in der Einschalttaste. Generation) ist in den Farben Space Grey, Starlight, Pink, Purple und Blue erhältlich und hat die gleiche Größe wie das iPad Pro 11-Zoll-Modell, ist aber nur geringfügig dicker. Oben rechts auf der Rückseite befindet sich eine einzelne Kameralinse und die Kanten des Geräts sind, wie bei den meisten neueren Apple-Geräten, abgerundet. Beide haben ein Aluminiumgehäuse, wie das iPad Air (2022), aber sie entscheiden sich für Face ID am oberen Rand ihres Displays in einer Aussparung, anstatt für Touch ID. Die Farboptionen für die iPad Pro Modelle sind Space Grau und Silber, also etwas weniger aufregend als beim iPad Air, obwohl es natürlich davon abhängt, was man sucht. Es bietet eine maximale Helligkeit von 500nits und ist dem iPad Pro 11 (2021) sehr ähnlich. Das Apple iPad Air (2022) hat eine einzelne 12-Megapixel-Weitwinkelkamera auf der Rückseite mit einer f/1.8-Blende.

Sie bietet einen 5-fachen digitalen Zoom und Smart HDR 3 für Fotos. Auf der Vorderseite verfügt das iPad Air (2022) über eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einer f/2.4-Blende und Funktionen wie Center Stage, Smart HDR 3 für Fotos und einen erweiterten Dynamikbereich für Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde.

Sie bietet eine Blende von f/2.4, einen 2-fachen optischen Zoom und eine Reihe von Funktionen wie Centre Stage, Porträtmodus, Porträtbeleuchtung, Animoji und Memoji sowie einen erweiterten Dynamikbereich für Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, sodass sie in dieser Abteilung ein paar zusätzliche Funktionen bieten. Das iPad Air läuft jetzt mit demselben leistungsstarken Prozessor, führt Funktionen wie Center Stage und 5G ein und läuft mit derselben Software – iPadOS – wie die iPad Pro Modelle, was ein sehr ähnliches Benutzererlebnis bedeutet.

Die iPad Pro Modelle sind natürlich teurer und einige werden denken, dass die zusätzlichen Funktionen das Geld wert sind, aber das iPad Air (2022) hat sich dieses Mal wirklich verbessert und mit dieser Leistungssteigerung und seinem schönen Design ist es eine sehr attraktive Option.

Pro, Mini oder Air – welches iPad sollte man 2022 kaufen?

Nur, dass es gleich vier aktuelle iPads gibt, erleichtert die Auswahl nicht gerade. Generation, 2021) ist das Tablet mit dem besten – für Apple sogar außergewöhnlich guten – Preis-/Leistungsverhältnis.

Teilweise ist es schon für wenig mehr als 350 Euro inklusive Versand erhältlich.

Dafür erhalten Sie ein 10,2 Zoll großes Display mit Retina-Auflösung und voller Unterstützung für alle aktuellen Apps.

Selbst der erste Apple Pencil funktioniert auf dem Einstiegsgerät, so dass Sie zeichnen, schreiben und Apps per Stift bedienen können. Statt vier Lautsprechern wie bei den Pro-Modellen gibt es hier aber nur zwei auf der Unterseite.

Der Ton hat dadurch ein wenig „Schlagseite“, wenn Sie bei horizontaler Ausrichtung Videos schauen oder Spiele spielen. Der Kontakt zu Apps und Spielen fühlt sich deshalb weniger direkt an.

Praktisch finden wir, dass es mittlerweile auch der Smart Connector in das billigste iPad geschafft hat. Über diesen lassen sich einige Tastaturen direkt mit dem Tablet verbinden und erhalten darüber auch ihren Strom. Mit einer Bluetooth-Tastatur arbeitet es sich zwar vergleichbar gut, aber sie muss eben alle 1-2 Monate ans Ladegerät. Aktuell geht das gemessen am Preis absolut in Ordnung und macht sich allenfalls im Vergleich mit leistungsstärkeren iPads bemerkbar.

Apps starten gefühlt eine halbe Sekunde langsamer als auf dem iPad Pro. Aber das iPad 2021 dürfte als erstes dabei sein, wenn leistungsschwächere Geräte von einer künftigen iOS-Version nicht mehr unterstützt werden. Von der Variante mit nur 64 Gigabyte Speicherplatz sind wir nicht ganz überzeugt. Wer das Gerät als Laptop-Ersatz einplant sollte besser zum 256-Gigabyte-Modell greifen oder zumindest damit rechnen, dass Daten in die Cloud ausgelagert werden müssen.

Mit dem letzten Update 2021 hat Apple das oft totgesagte iPad mini massiv aufgewertet. Vom iPad Air hat es das elegante, kantige Design mit schmalem Displayrand und im Einschaltknopf integrierten Fingerabdrucksensor geerbt.

True Tone wird ebenfalls unterstützt – Apples Technik zur Anpassung der Farbwiedergabe an das Umgebungslicht. Zudem bietet das Gerät Stereolautsprecher und eine 12 Megapixel Webcam mit dem Folgemodus “Centerstage”.

Was dem iPad mini fehlt ist der Smart Connector, über den sich Tastaturen anschließen und aufladen lassen.

Es bietet den Prozessor und viele Komfortfunktionen des iPad Pro, ist dabei aber eine Ecke günstiger.

Beim Display handelt es sich um ein 10,9 Zoll großes, leuchtstarkes Liquid Retina Display, das den vollen P3-Farbraum abdeckt und Farben auf Wunsch an das Umgebungslicht anpasst (so genannte “True Tone” Technik). Dank USB-C-Anschluss lässt es sich mit einer breiten Anzahl von Geräten ohne Adapter verbinden.

Das Air ist in neuen Farbtönen erhältlich, die sich angenehm vom üblichen Tablet-Grau unterscheiden. Sie etwas mehr investieren können für die leistungsstärkere und damit zukunftssichere CPU Sie Wert auf ein richtig schönes Display legen, ohne gleich in die oberste Preisklasse zu greifen.

Sie das iPad als Laptop-Ersatz nutzen und eine Tastatur anschließen möchten, die nur unwesentlich aufträgt

Mit dem M1 Prozessor verbaut Apple hier dieselbe leistungsfähige Hardware, die auch im Topmodell steckt. Mehr lesen Zeichnen und Notizen auf dem iPad 7 Apps, die für Apple Pencil optimiert sind Galerie Mit dem Eingabestift Apple Pencil können Sie malen, zeichnen oder Notizen machen.

Wer die Funktion – Apple nennt sie “ProMotion” – einmal hatte, trennt sich nach unserer Erfahrung nur ungerne wieder davon. Speziell beim iPad Pro 12,9 Zoll packt Apple noch mal eine Schippe drauf. Dadurch liefert das große iPad ein deutlich helleres Bild, bessere Schwarzwerte und spürbar mehr Kontrast. Mit Thunderbolt/USB 4-Verbindung anstelle von USB-C zeigt sich das Pro auch in Sachen “Verbindung zur Außenwelt” besser ausgestattet. Sie bietet nicht nur die höhere Auflösung (1.080p gegenüber 720p), sondern auch ein Weitwinkel-Objektiv. Dank ihr folgt Ihnen das Kamerabild durch den Raum, wenn Sie sich während der Übertragung bewegen.

Zu seiner Kameraeinheit gehört ein zusätzliches Ultraweitwinkelobjektiv, das die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert. Apple hat die Hardware über Jahre hinweg perfektioniert und bietet manches Feature hier exklusiv an.

iPad Air 2022 oder iPad Pro: Die Tablets im Vergleich

Das iPad Pro zeichnet sich allerdings durch sein ProMotion-Display, bessere Kameras und die zusätzliche Größenoption aus. Dadurch erscheinen Videos und Fotos nicht nur noch brillanter, sondern auch deutlich heller.

Tatsächlich könnte dann sogar das viel günstigere Standard-iPad für nur 379,00 Euro* die passende Option sein.

Wollen wir mal ehrlich sein: Vermutlich werdet ihr mit eurem iPad selten bis nie Fotos machen.

Die meisten von euch besitzen ein Smartphone, das mit einer Kamera ausgestattet ist. Außerdem hat es einen LiDar-Scanner, mit dem auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Fotos gelingen. Schließlich ist das Pro auch optimiert für Augmented Reality, was interessant sein dürfte, wenn ihr damit AR-Projekte bearbeiten wollt. Auch das ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer wohl eher zweitrangig. Hier sollte allerdings festgehalten werden, dass die zehn Gigabits pro Sekunde beim iPad Air alles andere als langsam sind. Im Hinblick auf ihr jeweiliges Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir euch ganz klar das iPad Air 2022*. Es hat den gleichen Chip wie das Pro und bietet dadurch dieselbe hervorragende Leistung. Das Pro hat zwar Upgrades wie ProMotion und weitere Premium-Features wie die verschiedenen Speicher- und Bildschirmoptionen, doch das Air kann in allen relevanten Kategorien locker mit dem Pro mithalten.

iPad Pro (2021) oder iPad Air (2022) – Vergleich, Unterschiede und Kaufratgeber

Immerhin soll Dir das Gerät mit dem Apfel auf der Rückseite die nächsten Jahre zuverlässig zur Seite stehen. Eines können wir vorwegnehmen: Egal ob Du Dich am Ende unseres Ratgebers für das iPad Air oder für das iPad Pro entscheiden wirst, in beiden Fällen erwartet Dich ein erstklassig verarbeitetes Gerät, welches seitens des Herstellers über viele Jahre mit aktuellen Updates versorgt wird. Ebenfalls möchten wir die künstlerisch begabten unter Euch dazu beraten, welches der beiden Geräte sich besser zum Zeichnen eignet. Neben den Vergleichsforen helfen uns auch unabhängige Labortests und eigene Erfahrungswerte bei unserer Recherche weiter. Natürlich kannst Du auch auf der wunderschön arrangierten Apple Homepage Deine Informationen über das gewünschte Gerät einholen, aber wir garantieren Dir, dass der Hersteller einen Teufel tun wird Dir von den Schwächen seines Produktes zu erzählen. Für uns ist es selbstverständlich kein Geheimnis um die Schwächen eines Gerätes zu machen.

Lange Updates des Betriebssystems Sehr gutes Kamerasystem Nachteile Akkulaufzeiten sind bei der Konkurrenz besser Generation wirkt in Hinblick auf seinen 12,9 Zoll Mini-LED-Bildschirm mit einer haar scharfen Auflösung von 2732 x 2048 ziemlich überproportioniert.

Unterstützung gibt es von satten 8 Gigabyte RAM, die auf dem Apple M1 Chip integriert sind.

So schafft es das Gerät, aus 10533 mAh Nennleistung im Akku bis zu 12 Stunden intensiver Dauernutzung herauszuholen.

Apples iPad-Modelle aus dem Vorjahr und Geräte der Konkurrenz kommen zwar auf längere Laufzeiten, bieten aber auch deutlich weniger Leistung. Zunächst wurde befürchtet, dass der M1-SoC im neuen iPad Air 5 nicht die volle Leistung bringt.

Erste Benchmarks zeigen, dass sich Apple-Fans auf die volle Stärke bei einer Taktfrequenz von 3,2 GHz freuen können. Da im Tablet-Segment die Kamera nur eine zweitrangige Priorität hat, ist dieser Wert bemerkenswert. Bei den inneren Werten kann das iPad Air 2022 leicht mit der Konkurrenz mithalten oder sie gar übertrumpfen. Mit dem iPad Air 5 erhältst Du nun auch weitere Farbvarianten: Pink, Lila, Blau, Starlight und das klassische Space Grey. Nur wer genauer hinsieht wird feststellen, dass das Top-Tablet von Apple im Jahre 2021 minimal dicker geworden ist. Während das iPad Air 2022 auf einen IPS Bildschirm mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz setzt, ist im Pro Modell erstmals die neue Mini-LED Technologie verbaut. Durch die Unterstützung von 4 8 Gigabyte Arbeitsspeicher ist garantiert, dass das iPad Air 5 im Alltag glänzen kann. Die besondere Bauweise des M1 Chips sorgt für eine (noch) flüssigere Performance, da sämtliche Hardwarekomponenten ineinandergreifen.

Die Kamera auf der Geräterückseite sorgt mit ebenfalls 12 Megapixel für knackig scharfe Aufnahmen und dreht Videos in Ultra-HD Auflösung. Zusammengefasst kann man sagen, dass das iPad Air 2022 im täglichen Gebrauch locker den ganzen Tag an Deiner Seite ist. Dieses bekommt zwar dasselbe Ladekabel mitgeliefert, jedoch benötigt der 10533 mAh große Akku über 3 Stunden zum Laden. Schöpft man die volle Prozessorkraft aus, dann ist nach nur 4:46 Stunden der Bildschirm dunkel.

Aber keine Sorge, im alltäglichen, kombinierten Gebrauch ist auch das starke iPad Pro den ganzen Tag lang für Dich da. Selbst für den professionellen Einsatz im beruflichen Alltag reicht das iPad Air 2022 vollkommen aus und bietet somit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ab der vierten Klasse ist das iPad Air 2022 ein sinnvoller Begleiter im Schulalltag und kann den Schüler ohne Probleme bis zum Schulabschluss begleiten. Durch die Tatsache, dass Apple alle seine Geräte überdurchschnittlich lang mit Updates versorgt, ist das sogar realistisch. Für ein Studium im Bereich Mediendesign kommt man bei der Kaufentscheidung nicht um das Spitzenmodell herum. Auch die Anpassung der Größe bedarf einiges an Taktrate, weshalb es sich zumindest für den professionellen Zeichner empfiehlt auf das iPad Pro 2021 zu setzen.

Kurz und bündig lässt sich sagen, dass die beiden vorgestellten iPads in der Champions League spielen. Auch beim Thema Leistung hat man im kalifornischen Cupertino die Stellschrauben nach oben gedreht.

Leider muss man bei allen Tablets heutzutage auf die Verwendung von physischen Datenträgern wie CDs verzichten.

iPad Air 2022 vs iPad Pro: Vergleich der Tablets

Wer aktuell mit dem Kauf eines neuen iPad liebäugelt, hat die Qual der Wahl. Doch schauen wir uns zunächst einmal an, in welchen Bereichen die Tablets auf Augenhöhe liegen.

Er sorgt unter anderem dafür, dass ihr auch bei Bewegungen in laufenden Videoübertragungen stets zentral im Bild bleibt.

Weitere wichtige Neuerungen des iPad Air 2022 sind der schnellere USB-C-Anschluss, dank dem USB-Hubs oder externe Festplatten problemlos genutzt werden können, die verbesserten Kameras und die Unterstützung der zweiten Generation des Apple Pencil. Hier ziehen wir zum Vergleich vor allem das 11 Zoll große iPad Pro aus dem Modelljahr 2021 heran. ProMotion-Technologie heißt das bei Apple und ermöglicht eine dynamische Anpassung, je nach dargestelltem Inhalt.

In der Praxis sorgt das beim iPad Pro 2021 nicht nur für ein flüssigeres Scrollen, sondern dürfte auch in einer längeren Akkulaufzeit resultieren. Damit verbunden kommt das Pro auch mit einem LiDAR-Scanner daher, der Tiefeninformationen aus dem Raum sammelt. Dies wiederum resultiert in einem schnelleren Auto-Fokus, besseren Fotos unter schlechten Lichtbedingungen und zusätzlichen AR-Optionen (Augmented Reality).

Für Anrufe, Video‑ und Audioaufnahmen stehen beim iPad Pro 2021 zudem ganze fünf Mikrofone in Studio-Qualität zur Verfügung.

Das iPad Air klingt ebenfalls ziemlich gut, verfügt allerdings nur über zwei Mikrofone. Auf dem Papier bieten das iPad Air 2022 und das iPad Pro 2021 einen USB-C-Anschluss, der für den Laien zunächst einmal gleich aussieht und, beim Air, einen deutlichen Vorteil gegenüber dem bisherigen Lightning-Anschluss bietet.

Das erlaubt dem Pro zudem den Anschluss zusätzlicher Thunderbolt-Peripheriegeräte wie externer Festplatten, Hubs oder Monitore. Ein Vorteil, der allerdings nur einigen professionellen Anwenderinnen oder Anwendern wichtig sein dürfte.

Tendenziell ist Face ID minimal schneller als das Touch-Pendant, sicher und zuverlässig arbeiten allerdings beide Methoden. Je nach Einsatzzweck des Tablets können die 64 Gigabyte Speicherplatz ziemlich schnell voll sein.

Optional wird der interne Speicher im iPad Air maximal 256 GB groß, während es das Pro mit bis zu 2 Terabyte Speicherplatz gibt. Hier gilt es, vor dem Tablet-Kauf genauestens abzuwägen, denn der interne Speicher lässt sich im Nachhinein nicht erweitern. Die von Apple ausgegebene unverbindliche Preisempfehlung für das iPad Air 2022 mit 64 GB Speicher liegt bei 679,00 Euro.

Apple iPad Air vs. iPad Pro: Welches Modell lohnt sich mehr?

Generation des Apple-Mittelklasse-Tablets nichts: Die seit einiger Zeit von neueren iPhones gewohnte Optik mit härteren Kanten wurde komplett beibehalten. Bei den inneren Werten legt das iPad Air hingegen einen Quantensprung hin.

Das iPad Pro setzt auf eine zusätzliche Ultraweitwinkel-Kamera mit zehn Megapixeln.

Zum Vergleich: Das iPad Pro mit elf Zoll schafft bei fast identischer Diagonale eine zu vernachlässigend höhere Auflösung von 2.388 x 1.668 Pixeln.

Auch hier lohnt sich der Blick zum großen Bruder: Das 11-Zoll-Pro gibt es ab 879 Euro. Wenn man auf extrem viel Speicherplatz verzichten kann – und das Tablet nicht zum Fotografieren benutzt -, kann man sich ruhigen Gewissens gegen das Pro entscheiden und vorerst zur Mittelklasse-Variante aus dem Hause Apple greifen.

Das iPad-Einsteigermodell fällt hingegen deutlich zurück und sollte schleunigst aufholen, um nicht überflüssig zu werden.

Be First to Comment

Tinggalkan Balasan

Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *

Mission News Theme by Compete Themes.