Press "Enter" to skip to content

Ipad Air 3 Generation Welcher Pencil

When you’re ready to use your Apple Pencil again, use the same steps to pair it with your iPad.

Apple Pencil 3: all you need to know about the new USB-C Apple Pencil

But before you get too excited, rather than the new Pencil being a leap forward in terms of design and features, this feels like more of a side-step. There were plenty of rumours around before the release of this new Apple Pencil, but in all honesty, they were all wrong.

Our senior news editor is calling it as baffling as last year’s iPad. One of the most notable rumours before this release suggested that a rotating dial could be added to the tip of the pencil. The difference between the 2 and this new USB-C version is that the latter doesn’t automatically charge when attached to the iPad. There’s no double-tap to change tools and there’s no free engraving, unlike with the Apple Pencil 2.

Welcher Apple Pencil für welches iPad?

Mit einem Apple Pencil ist die Bedienung eines iPads einfacher. Apple hat mit dem Pencil 1 und 2 mittlerweile zwei Stifte für die iPads. Welcher Apple Pencil sich für welches iPad eignet, lesen Sie hier. Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie.

Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Mit dem Apple Pencil 1 und 2 hat der Hersteller mittlerweile zwei Stifte für seine iPads auf den Markt gebracht.

In diesem Artikel erfahren Sie, welcher Apple Pencil sich für welches iPad eignet. Kompatibilität spielt auch bei anderen Apple-Produkten eine große Rolle, zum Beispiel, ob Apple AirPods mit Android-Geräten verbunden werden können.

Apple Pencil: Die Unterschiede der beiden Versionen

Da das Aufladen nur kabellos funktioniert, ist der Stift nur mit bestimmten iPad-Modellen kompatibel (dazu weiter unten im Artikel mehr).

Generation wird hingegen noch über den Lightning-Anschluss geladen und zudem hat er eine rundlichere Form. Bei Druckstufen und Neigung gibt es dagegen keine Unterschiede.

Generation Design Eckig mit matter Oberfläche Rund mit glatter Oberfläche Anschlüsse nicht vorhanden Lightning-Anschluss zum Laden und Synchronisieren Laden Kabellos Lightning-Anschluss am iPad Aufbewahrung Magnetisch an der Seite des iPads Kein Magnet vorhanden Zeichnen Druckerkennung, Neigungserkennung Druckerkennung, Neigungserkennung Gesten Doppeltippen auf den Stift für Wechseln zwischen den Apps Unterstützt keine Gesten Apple Pencil: Welcher Stift für welches iPad? Wie erwähnt, sind der Apple Pencil 1 und 2 für unterschiedliche iPad-Modelle geeignet. Generation (nur mit USB-C auf Apple Pencil Adapter) Generation (nur mit USB-C auf Apple Pencil Adapter) – 9. Die Kopplung des Apple Pencil 2 an ein iPad ist sehr einfach: Stecken Sie den Stift einfach auf den magnetischen Anschluss an der Seite des Tablets.

Generation mit einem kompatiblen iPad zu verbinden, ist auch relativ einfach. Ziehen Sie einfach die Kappe vom Stift und verbinden Sie den Apple Pencil über den Lightning-Anschluss mit dem iPad.

Auf dem Display öffnet sich nun automatisch eine Anzeige, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Apple Pencil mit dem iPad verbinden möchten.

Klicken Sie einfach auf „Verbinden“ und die Einrichtung ist abgeschlossen.

Wie wähle ich den richtigen Apple Pencil für mein iPad aus?

Nun ist der Eingabestift als kabelloser Apple Pencil zurück und maximiert den Nutzerkomfort verschiedener iPads. Ein integrierter Lagesensor bemerkt außerdem den Neigungswinkel und verändert das Schriftbild entsprechend. Übrigens: Die Spitze besteht aus weichem, nachgiebigem Kunststoff und richtet keinerlei Schäden auf dem Touchdisplay an.

Apple Pencil 1 & 2: Mit welchen iPads sind die Stifte kompatibel?

Bei dem Zubehör handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Tablet-Stift, der sich auf jedem beliebigen Touchscreen als Fingerersatz nutzen lässt. Auch ohne die Sonderfunktionen funktioniert der Apple Pencil nicht mit jedem beliebigen iPad, iPhone oder gar anderen Tablets.

Diese sind aber nicht ausnahmslos mit der zweiten Stift-Generation kompatibel. Das iPad der zehnten Generation ist demnach nur mit dem ersten Apple Pencil kompatibel.

iPads, die sich mit dem Stift der ersten Generation verstehen, können nicht mit dem Apple Pencil 2 bedient werden. Generation) Statt 99 Euro UVP: Eingabestift von Apple mit pixelgenaue Präzision zum zeichnen, skizzieren, malen und Notizen machen.

Diese Modelle arbeiten mit der zweiten Generation des Stifts zusammen: Der Stift ist mit allen iPads kompatibel, die einen USB-C-Anschluss haben. Der Stift wird per USB-C-Kabel mit dem iPad gekoppelt und kann anschließend drahtlos via Bluetooth genutzt werden. Das genaue Gerät könnt ihr über die Modellnummer ermitteln.

Dafür öffnet ihr am iPad die Einstellungen und wechselt in den Bereich „Info“. Sucht nach einer Nummer, die einen Schrägstrich enthält („/“).

Dabei handelt es sich um die Teilenummer. Apple iPad Pro 12.9 Wi-Fi (2021) Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Unterstützt euer iPad gar keinen Apple Pencil, findet ihr für die Eingabehilfe einige Alternativen.

Bessere Modelle werden über Bluetooth mit dem iPad verbunden und können dadurch in kompatiblen Apps eine Handballenerkennung bieten.

Einfache Tablet-Stifte ohne Bluetooth gibt es schon für unter 15 Euro. Auf den genannten Geräten lässt sich der Apple Pencil mit allen Apps sowie auf dem Homescreen, quasi als Fingerersatz, verwenden. Sonderfunktionen wie Druckstärke und Neigungswinkel sind aber nur mit angepassten Apps verfügbar. Nur der Apple Pencil 2 bietet eine Touch-Oberfläche.

Per Doppeltipp kann man bei ihm zum Beispiel die virtuellen Werkzeuge in Apps wechseln. Ihr findet es anhand des Aussehens und der Funktionen heraus: In unserem Test erfahrt ihr, ob der Einsatz eines Apple Pencils sinnvoll ist. Eine dritte Generation ist noch nicht in Planung.

Generation wird über den Lightning-Port des Tablets aufgeladen: Generation wird aufgeladen, wenn er magnetisch am iPad befestigt ist: Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Apple Pencil – Wikipedia

2018 wurde der Apple Pencil in einer zweiten Generation vorgestellt. Die erste Generation des Apple Pencil wird derzeit für einen Herstellerpreis von 119 €, die Zweite für 149 € angeboten.

Er ist nur mit Apples eigenen Geräten kompatibel. Damit kann man verschieden starke Linien zeichnen, Schattierungen und künstlerische Effekte erzeugen.

Die erste Generation verfügt über einen Lightning-Adapter zum Laden und wird über Bluetooth mit dem iPad verbunden. [3] Dies geschieht in der Regel automatisch direkt nach dem einstecken.

Generation) und dem iPad mini (ab der 6. Im Apple Pencil kommt ein STM32L151UCY6 Ultra-low-power 32-Bit RISC ARM-basierter Cortex-M3 Mikrocontroller mit 32 MHz Taktfrequenz und 64 kB Flash-Speicher von STMicroelectronics zum Einsatz.

Außerdem ein Sensortech BMA280 3‐Achsen-Beschleunigungssensor von Bosch und ein CSR1012A05 Bluetooth Smart IC von Cambridge Silicon Radio für die Bluetooth-Verbindung zum iPad.

Länge: 175,7 mm, gemessen von der Spitze bis zur Kappe

iPad-Stift: 6 wirklich beste Stifte im Test (3 Alternativen)

Es gibt mehrere hundert Stifte zum Schreiben und Zeichnen für das iPad. iPad-Stift: Die 6 wirklich besten Modelle im ausführlichen Test – original Apple Pencil oder günstige Alternative? Ich bin Lehrer und arbeite täglich in meiner Schule mit einem iPad der 9. Andererseits hat es mich sehr interessiert, ob günstigere Alternativen genauso gut sind wie ein original Apple Pencil.

Um Schulhomepage.de kostenlos anbieten zu können, verwende ich Affiliate-Links, die mit * gekennzeichnet sind. Er unterstützt alle Apps, liegt am besten in der Hand, hat eine Doppeltipp-Funktion, lässt sich kabellos laden, magnetisch befestigen und sein Akku hält für 12 Stunden.

Er lässt sich jedoch nur umständlich über den Lightning- oder USB-C-Anschluss am iPad laden. Er ist neigungs­empfindlich, unterstützt alle Apps, bietet die Schwebefunktion, haftet magnetisch und hat eine Hand­ballen­er­kennung.

Er lässt sich jedoch nur über den USB-C-Anschluss per Kabel laden und koppeln.

Ihm fehlt vor allem die Druck­empfindlichkeit und zeichnet deshalb Striche bei mehr Druck nicht dicker.

Die beste Alternative zum original Apple Pencil ist der Logitech Crayon ab 79,99 Euro UVP. Er unterstützt fast alle Apps, ist präzise, nutzt die Apple-Pencil-Technologie, hat eine Neigungs­sensitivität und Hand­ballen­er­kennung sowie einen 7-Stunden-Akku.

Der Apple Pencil 1 oder 2 lohnt sich für Schüler, Studenten, Kreative und Profis. Ausführlicher Vergleich der besten iPad-Stifte und Testbericht mit meinen Erfahrungen als Lehrer. Damit ist der Apple Pencil 2 ideal zum Schreiben, Malen und Zeichnen. Dadurch ist er insgesamt griffiger, liegt angenehmer in der Hand und rollt nicht so schnell weg.

Der Apple Pencil der zweiten Generation verfügt über eine praktische Touch-Oberfläche mit Touch-Funktion: Mit einem Doppeltipp können Sie zwischen Werkzeugen wie Radiergummi, Zeichenstift oder Farbpalette wechseln, ohne den Stift abzusetzen. Mit Kritzeln können Sie handschriftliche Notizen automatisch in Text umwandeln lassen, ohne dafür eine Tastatur zu verwenden.

Die Schwebefunktion funktioniert im gesamten iPadOS, kann aber auf Wunsch auch deaktiviert werden. Ausführliche Informationen zur Bedienung und Nutzung: Apple Pencil mit dem iPad verwenden

So besteht keine Bruchgefahr wie beim Apple Pencil 1, die Kappe geht nicht verloren und er wird immer aufgeladen. Bitte beachten Sie, dass ein Apple Pencil zweiter Generation nicht mit einem normalen iPad der 6. bis 10. Mit der Druckempfindlichkeit eignet er sich hervorragend zum Schreiben, Malen und Zeichnen. Generation lässt sich der Apple Pencil 1 nur mit einem Lightning-Stecker aufladen, am iPad 10.

Generation brauchen Sie zusätzlich einen Apple Pencil Adapter von USB-C auf Lightning. 1 cm länger als der Apple Pencil 2, hat eine glatte Oberfläche und ist rund.

Der Apple Pencil 1 kann nur über den Lightning-Stecker oder einen USB-C-Adapter aufgeladen werden. Dabei besteht Bruchgefahr, da der Stift senkrecht auf das iPad gesteckt wird.

Insgesamt ist der Apple Pencil erste Wahl für das normale iPad 6.-10 Generation. Der Apple Pencil USB-C hält magnetisch am iPad, lädt dabei jedoch nicht auf, sondern schaltet sich in den Ruhemodus, um Batterie zu sparen.

Gekoppelt und geladen wird der Apple Pencil USB-C über ein flexibles USB-C-Kabel. Gekoppelt und geladen wird der Apple Pencil USB-C über ein flexibles USB-C-Kabel.

Das ist zwar praktischer als beim Apple Pencil 1, bei dem Sie den Stift senkrecht in den Lightning-Anschluss stecken, aber nicht so komfortabel wie beim Apple Pencil 2, der induktiv geladen und per Bluetooth gekoppelt wird. Dadurch bleibt die Kappe immer fest verbunden und geht nicht verloren, wie beim Apple Pencil 1.

Der größte Nachteil im Vergleich zu den anderen beiden Apple-Eingabestiften ist die fehlende Drucksensitvität (Druck­empfindlichkeit) des Apple Pencil USB-C. Dadurch vermittelt der Apple Pencil USB-C insbesondere beim Malen und Zeichnen deutlich weniger “Gefühl”, da sich die Strichstärke bei mehr Druck nicht vergrößert. Im folgenden Screenshot ist oben zu sehen, dass sich die Strichstärke deutlich verändert, wenn ich beim Malen der Linie mehr oder weniger Druck ausübe.

Testergebnis: Die Strichstärke des Apple Pencil 2 (oben) verändert sich bei mehr oder weniger Druck. Die Strichstärke des Apple Pencil USB-C (unten) bleibt aufgrund der fehlenden Druckempfindlichkeit immer gleich. Mir fehlte einfach das intuitive Feedback des Stiftes, wie ich es von einem echten Bleistift auf echtem Papier gewohnt bin.

Dennoch ist der Apple Pencil USB-C insgesamt ein guter und zuverlässiger Eingabestift für das iPad. Er bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der drei Apple Pencils und bewegt sich auf demselben guten Niveau wie der Logitech Crayon und hält als Vorteil zusätzlich magnetisch am iPad. Das Schreibgefühl mit diesen beiden Apple Pencils ist deutlich besser und natürlicher. Die neue, empfehlenswerte Version des Logitech Crayon ist grau, hat einen USB-C-Anschluss und kostet 89,99 Euro UVP. Logitech ist der einzige Anbieter eines alternativen iPad-Stifts mit Apple Pencil-Technologie.

Auch Apple selbst bietet in seinem Online-Shop den Logitech Crayon als einzige Stift­alternative an. Sein Akku hält nur 7 statt 12 Stunden und hat keine Magnet­halterung für das iPad. Er eignet sich daher weniger gut zum Zeichnen und Malen, Bild: Apple Der Jamjake Stylus Stift ist eine günstige Alternative zum teuren Apple Pencil, enttäuscht aber in vielerlei Hinsicht.

Eine Kopplung war jedoch trotz mehrerer Versuche mit dem iPad nicht möglich. Deshalb zeigte er auch nicht wie mein Apple Pencil den aktuellen Ladestatus oben im Display an.

Aber leider konnte ich nur ein paar Wörter schreiben, kurz darauf ging die LED des Stylus Stifts aus und es kamen keine Striche mehr auf dem Touchscreen an. Während des Ladens leuchtet die LED rot, bei voller Ladung grün – so meine Vermutung.

Um sicher zu gehen, dass der Jamjake Stylus Pen wirklich voll ist, habe ich ihn daher für ca. Ich malte oder schrieb, aber es kamen einfach keine Linien auf dem iPad an.

Einige Male wechselte dabei entweder die Seite oder eine andere App öffnete sich im Hintergrund. Insgesamt hinterließ der Praxistest des Jamjake Stylus Stift einen sehr schlechten Eindruck:

Der iPad Stylus Stift schaltete sich mehrmals ungewollt aus, obwohl ich den Akku vorher voll aufgeladen hatte.

Er war nicht pixelgenau, sondern ungenau: Linien brachen gelegentlich ab oder waren 1-2 Millimeter von der Spitze entfernt.

Der Stift ist etwas dicker, so dass eine Logitech-Tastatur nicht vollständig geschlossen werden kann. Zum Malen und Zeichnen scheint er jedoch aufgrund der fehlenden Druck­sensi­tivität in vielen Apps nicht geeignet zu sein.

Es gibt viele günstige Fake Apple Pencil für 20 bis 30 Euro bei Amazon. Ich gehe daher davon aus, dass die Qualität dieser Stifte leider auch gleich schlecht ist. Auf den ersten Blick haben diese Eingabestifte hervorragende Bewertungen von fast 5,0 Sternen und sind dem Jamjake Stylus Stift sehr ähnlich.

Liest man sich die Kommentare zu diesen nachgemachten Apple Pencil mit 1-3 Sternen genauer durch, fällt auf:

Meine Empfehlung lautet daher: Kaufen Sie sich gleich den Apple Pencil 2, auch wenn dieser teurer ist. Wenn Schüler oder Studenten ein iPad benutzen, dann fast immer mit einem digitalen Stift zum Schreiben.

Da Schüler und Studenten ihren Stift mehrere Stunden am Tag nutzen, ist es außerdem sehr sinnvoll, dass sie den besten iPad-Stift verwenden. Mit einem Apple Pencil 1 oder 2 und dem Logitech Crayon können Sie handschriftliche Notizen automatisch in Text umwandeln lassen, ohne eine Tastatur zu verwenden.

Besonders praktisch ist diese Funktion zum Beispiel beim Schreiben von E-Mails oder in der App “Notizen”. Sie müssen nur den Eingabestift mit dem “A” ganz links auswählen und schon werden Ihre Notizen automatisch in getippen Text umgewandelt:

Eine tolle Funktion, die jedoch nur mit einem Apple Pencil oder dem Logitech Crayon funktioniert. Testergebnis: Die Strichstärke des Apple Pencil 2 (oben) verändert sich bei mehr oder weniger Druck.

Die Strichstärke des Apple Pencil USB-C (unten) bleibt aufgrund der fehlenden Druckempfindlichkeit immer gleich. Die Eingabestifte von Apple und der Logitech Crayon sind aktive Stifte.

Das bedeutet, dass sie im in ihrem Inneren eine ausgeklügelte Elektronik mit Strom verwenden. Dank dieser Technologie gleicht das iPad die Bewegung mit dem Stift in Sekunden­bruch­teilen aktiv ab. So gibt es im Internet eine Vielzahl an Stiften fürs iPad, die ca. Denn ihrem selbst gemachten Stift fehlt die entscheidende Elektronik zur Kommunikation mit dem iPad. Beim Schreiben mit dem Stift legen Schüler fast immer ihre Hand­flächen auf das iPad, um bequem arbeiten zu können. Daher ist eine Hand­ballen­er­kennung (Palm Rejection), die ungewollte Berührungen des Displays neutralisiert, besonders wichtig.

Achten Sie auf Kompatibilität mit möglichst vielen Apps: Nur der Apple Pencil 1.

Generation und der Apple Pencil USB-C sind mit allen iPad-Apps kompatibel. Bei anderen Stiften für das iPad sollten Sie genau auf die Kompatibilität mit Apps achten. m Test schaltete sich der Stift jedoch trotz vorheriger vollständiger Ladung mehrmals ungewollt ab.

Auch das iPadOS zeigt Ihnen im “Batteriestands-Widget” genau den Ladestatus an, also wie viel Prozent die Stiftbatterie noch geladen ist. Ein guter Stift lässt sich ganz einfach via Bluetooth mit Ihrem iPad verbinden und so aktivieren.

Das iPad erkennt einen Apple Pencil automatisch und stellt sofort eine Verbindung her. Diese Anleitung erklärt genau, wie das Verbinden funktioniert: Apple Pencil mit dem iPad koppeln.

Im Test gelang es mir nicht den Jamjake Stylus mit einem iPad 9. Das Laden per Lightning- oder USB-C-Stecker ist wegen der Bruchgefahr nicht zu empfehlen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier: Apple Pencil laden und die Batterie überprüfen. Sie erhalten höchste Qualität, die meiner Erfahrung nach 5-7 Jahre hält und Schüler beim Lernen mit einem iPad hervorragend unterstützt.

Sparen würde ich deshalb eher bei anderem Zubehör wie einer Schutzhülle oder Tastatur. Diese Eingabestifte eignen sich aufgrund der fehlenden Druck­empfind­lich­keit zwar nur bedingt zum Malen und Zeichnen, funktionieren aber ansonsten sehr gut. Trotz des sehr günstigen Preises von nur 33,90 Euro UVP ist der Jamjake Stylus aufgrund seiner schlechten Qualität nicht empfehlenswert. Einen gebrauchten Apple Pencil 2, der 3 Jahre alt ist, erhalten Sie für ca.

Der Akku eines Apple Pencil 2 hält nach meiner Erfahrung bei täglicher Nutzung ca. Meiner Meinung nach lohnt es sich daher nicht, einen gebrauchten Stift fürs iPad zu kaufen. Er unterstützt alle Apps, lässt sich kabellos laden, magnetisch befestigen und sein Akku hält für 12 Stunden. Die beste Alternative zum original Apple Pencil ist der Logitech Crayon ab 79,99 Euro UVP.

Er unterstützt fast alle Apps, ist präzise, nutzt die Apple-Pencil-Technologie, hat eine Neigungs­sensitivität und Hand­ballen­er­kennung sowie einen 7-Stunden-Akku. Daher eignet er sich weniger gut zum Zeichnen und Malen als der Apple Pencil.

Er unterstützt alle Apps, lässt sich kabellos laden, magnetisch befestigen und sein Akku hält für 12 Stunden. Apple Pencil 2: Der Stift wird mittig an die rechte Seite des iPads gehalten und haftet dort magnetisch. Mit dem Apple Pencil 2 kann man schreiben und Notizen verfassen, malen, zeichnen und skizzieren, perfekte Formen erstellen, mit Kritzeln in jedes Texteingabefeld schreiben, handschriftliche Notizen in Text umwandeln, per Doppeltipp nahe der Spitze das aktuelle Werkzeug, die Farbpalette oder den Radiergummi wechseln. Es gibt auch günstigere iPad-Stifte, die jedoch schlecht funktionieren und daher nicht empfehlenswert sind. Sie benötigen zum Schreiben auf dem iPad einen kompatiblen Stift, wie den Apple Pencil 2. Die beste günstige Alternative für alle iPad-Modelle ab 2018 ist der Logitech Crayon.

Er hat eine zum Malen wichtige Drucksensitivität, die dem Logitech Crayon fehlt.

Be First to Comment

Tinggalkan Balasan

Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *

Mission News Theme by Compete Themes.