Wie kann ich den Monitor des Tablets einschalten ohne dafür einen Bewegungsmelder o.ä. Da viele Tablets ja mittlerweile eine Frontkamera eingebaut haben, bietet sich diese natürlich als Bewegungserkennung an. Aktiviert wird der Detector über einen druck auf den blauen Button: Hier definieren wir unter Profile die Erkennung der vom „Motivon Detector“ gesendete Notification:
Darauf hin geht ein Fenster auf, in welchem wir neuer Task antippen. So jetzt das ganze mal mit Worten gesprochen was wir da eigentlich definiert haben. Ich habe mit keinem der App Anbieter etwas zu tun. Das hier ist keinerlei Werbung sondern nur eine Anleitung welche kostenpflichtige Apps beinhaltet.
Android: Das Display bei Bewegungserkennung via Frontkamera automatisch einschalten
Natürlich kann man zum Einschalten auf den Powerbutton oder aber eine Double-Tap-Geste zum Aktivieren des Displays zurückgreifen, es geht aber auch noch etwas bequemer, indem man sich einfach die Frontkamera zu nutze macht und diese als Bewegungsmelder nutzen um das Display automatisch zu aktivieren, sobald ihr vor dem Tablet steht. Diese kommt aber erst in den weiteren Schritten zum Einsatz, zuvor benötigen wir eine App namens Motion Detector.
Sensitivity: Können wir zunächst einmal vernachlässigen, allerdings könnte der Punkt nach einem späteren Test noch interessant werden. Die Punkte „Pictures“, „Signal“ und „Events“ können wir zunächst einmal ausschalten, für unser Vorhaben unnötig – es sei denn, ihr wollt das Tablet auch gleich als Kamera nutzen, dann könnt ihr euch einmal einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen.
Für uns wichtig ist allerdings der letzte Punkt: „Send“ sollte aktiviert sein, ebenso wie die darunterlegende Checkbox. Weiter geht es dann mit einem Klick auf den oberen, linken Zurück-Button („Ereignis bearbeiten“).
Nun klicken wir einmal auf das „+“-Symbol neben unserem angelegten Ereignis und wählen hier dann die Aufgabe „Neuer Task“ aus und geben einen passenden Namen wie zum Beispiel „Display an“ ein – nach dem Bestätigen des Namens gelangen wir in die Detailansicht unserer Aufgabe, in der aber logischerweise noch nichts los ist. Nun öffnet sich Secure Settings, in dem wir erst einmal den Punkt „Actions“ öffnen lassen und uns dann aus der Liste ein Eintrag „Wake Device“ auswählen – logischerweise recht weit unten.
Über das allerseits bekannte Disketten-Symbol können wir die Einstellungen nun speichern und werden wieder zurück zu Tasker geleitet.
HomeMatic-Forum / FHZ-Forum
Das eine ruft direkt die oben geposteten Skripte in Abhängigkeit von der Systemvariablen “EG Flur SV Tablet Display” auf. Sie sind für das Grundprinzip des Programms von sekundärer Bedeutung.Das andere Programm setzt die Systemvariable “EG Flur SV Tablet Display” in Abhängigkeit verschiedener Ereignisse.Wie Du anhand der farbigen Rahmen erkennen kannst, wird die Systemvariable “EG Flur SV Tablet Display” mit diesem Progamm entweder auf “aus” oder auf “an” gesetzt.
Android Tablet mit Hue Bewegungsmelder aktivieren (AIO CREATOR NEO)
Wenn Du willst das ein Hue Bewegungsmelder ein System von sich selber aus benachrichtig (push), ohne ständig den Status von der Hue Bridge abzufragen, geht das zur Zeit nur mit wenigen Sytemen, wie z.B. Den Rest müsstest Du dann in Tasker selber einrichten, entsprechend den Anleitungen des Herstellers von Tasker.Wenn Du mit dem Wecken des Tablets durch den Bewegungsmelder zusätzlich noch eine bestimmte Seite aufrufen willst, müsstest Du aus IP-Symcon eine Push Nachricht an die NEO Remote schicken um die passende NEO Remote Seite zu öffnen.Wenn Du die letzte NEO Seite anzeigen willst, ist es ausreichend aus Tasker das Gerät zu wecken und die NEO Remote zu öffnen.
Überwachungskamera WardenCam – Apps bei Google Play
WardenCam verwandelt Ihr Android-Gerät in eine Überwachungskamera, die Sie aus der Ferne über Internet (Wi-Fi / Funk Telefon / Handy) beobachten können. LIVE ÜBERWACHUGN 24/7- Installieren Sie WardenCam auf Ihrem Ersatzgerät oder Handy.
Melden Sie sich über ein beliebiges Google G-Mail-Konto an als ” Kamera” (Cam) oder ” Monitor” (View) . BEWEGUNGSMELDER – Genießen Sie Ihre Ruhe ohne sich über andere Dinge andauernd Gedanken machen zu müssen. Verbinden Sie ihren Cloud-Account mit der Kamera und dem Monitor sodass diese Video hier hochgeladen werden können. Diese Ereignis können über die Videos wieder abgespielt werden welche in der Cloud abgespeichert sind. BEWEGUNGSERKENNUNG: Sobald das Kameramodul bereit ist, erkennt di App automatisch Bewegungsereignise und speichert die Videos in der Cloud ab und sendet über Mobilfunk-und E-Mail eine Benachrichtigung der an den Benutzer. Bei angeschlossenem Netzkabel und ausgeschaltetem Bildschirm kann die DVR-Funktion immer aktiv bleiben
Kamera soll Tablet bei Bewegungserkennung einschalten
Mit tasker und dem weiteren plugin “secure settings” kannst du dann versuchen, den Bildschirm einzuschalten, die app “tiny cam monitor” mit dem Kamerabild zu starten, einen Timer zu setzen und den Bildschirm schließlich wieder auszuschalten.
Handy als Überwachungskamera nutzen
Es gibt aber noch eine andere Seite: Im privaten Umfeld eingesetzt, können Überwachungs-Apps zum Einbruchsschutz beitragen oder als preiswerte Haustier- bzw. Meist wird dabei ein (altes) Smartphones oder Tablet an der gewünschten Stelle platziert und als kostenloser Überwachungskamera-Ersatz genutzt. Mit einem zweiten Handy können so jederzeit Bilder- oder Videos von zuhause abgerufen werden. Besonders beliebt sind kostenlose Android Apps zur Nutzung des Handys als Überwachungskamera. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, das eigene Zuhause mit Android Apps zu überwachen. Die gute Nachricht vorweg: Fast alle in unserem Überblick vorgestellten Überwachungskamera-Apps sind auch als iOS-Variante für iDevices erhältlich – viele davon sogar kostenlos. Die Überwachungskamera App Alfred ist nicht nur äußerst einfach aufgebaut, sondern lässt sich auch spielend leicht einrichten. Es wird nur ein Google-Konto benötigt, über das die App verifiziert werden kann. Eine integrierte Screenshot-Funktion erlaubt es, die Täter auf frischer Tat zu ertappen und Beweise festzuhalten. Die App kann mit mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden, so dass Nutzer verschiedene Smartphones als Kameras in unterschiedlichen Räumen positionieren können.
Familienmitgliedern) den Zugriff auf die Sicherheits-App erlauben und somit eine flexible Überwachung ermöglichen. Für Haushalte mit vielen verschiedenen Überwachungskameras bietet der Hersteller zusätzlich eine sogenannte Camio-Box.
Im Gegensatz zu vielen anderen Überwachungskamera Apps bietet Camio Sicherheitsprogramme in verschiedenen Preisklassen an. Motion Detector Pro ist extra für die heimliche Überwachung eines Raumes entwickelt worden. Denn die Überwachungskamera App Motion Detector Pro schaltet sich selbstständig aus, sobald das Handy bewegt oder ein Griff zum Smartphone registriert wird.
Wer die App ausprobieren möchte, kann sie als kostenlose Motion Detector Pro Android Version installieren. Automatisiert können anschließend sowohl die Eltern benachrichtigt als auch Lieder oder Sprachaufzeichnungen vorgespielt werden. Dafür kann sie dann aber zum Beispiel auch Bilder auf einen Apple TV übertragen. Auch die Manything home security Überwachungskamera App ist für iOS und Android Geräte erhältlich. Ihr Handy können Sie auch mit der WardenCam zur kostenlosen Überwachungskamera umrüsten.
Einsetzbar ist die WardenCam App sowohl zum Einbruchschutz als auch zur Überwachung von Babys, Kindern oder Haustieren.
Im Google Play Store ist die WardenCam App kostenlos als deutsche Version erhältlich. Dasselbe gilt für den iTunes Store, dort ist sie unter Bezeichnung WardenCam Überwachung SpionCamera zu finden. Wer sich nicht sicher ist, welche Überwachungs-App am besten zu ihm passt, findet hier nochmals alle wichtigen Eckdaten im Vergleich.
Be First to Comment